Preis-Paukenschlag
Inflation schießt auf 2,2 Prozent hoch
Laut ersten Schätzungen wurde es in Deutschland wieder teurer: Die Inflationsrate ist im November den zweiten Monat in Folge gestiegen.
Waren und Dienstleistungen verteuerten sich um durchschnittlich 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag zu seiner ersten Schätzung mitteilte.
Im Oktober war die Teuerungsrate auf 2,0 Prozent geklettert, nachdem sie im September mit 1,6 Prozent noch auf den tiefsten Stand seit rund dreieinhalb Jahren gefallen war.
Tiefer in die Taschen greifen mussten die Verbraucher vor allem für Dienstleistungen wie Pauschalreisen und Versicherungen. Diese verteuerten sich erneut um 4,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Nahrungsmittel kosteten 1,8 Prozent mehr (Oktober: plus 2,3 Prozent). Energie verbilligte sich dagegen um 3,7 Prozent (Oktober: minus 5,5 Prozent). Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie – oft auch als Kerninflation bezeichnet – stieg voraussichtlich auf 3,0 Prozent.
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/teuerungsrate-bei-2-2-prozent-deutsche-inflation-zieht-im-november-wieder-an-6748698be798c61da68d90ae
Bitte abonniert Schuberts Lagemeldung: https://t.me/SchubertsLM
Inflation schießt auf 2,2 Prozent hoch
Laut ersten Schätzungen wurde es in Deutschland wieder teurer: Die Inflationsrate ist im November den zweiten Monat in Folge gestiegen.
Waren und Dienstleistungen verteuerten sich um durchschnittlich 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag zu seiner ersten Schätzung mitteilte.
Im Oktober war die Teuerungsrate auf 2,0 Prozent geklettert, nachdem sie im September mit 1,6 Prozent noch auf den tiefsten Stand seit rund dreieinhalb Jahren gefallen war.
Tiefer in die Taschen greifen mussten die Verbraucher vor allem für Dienstleistungen wie Pauschalreisen und Versicherungen. Diese verteuerten sich erneut um 4,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Nahrungsmittel kosteten 1,8 Prozent mehr (Oktober: plus 2,3 Prozent). Energie verbilligte sich dagegen um 3,7 Prozent (Oktober: minus 5,5 Prozent). Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie – oft auch als Kerninflation bezeichnet – stieg voraussichtlich auf 3,0 Prozent.
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/teuerungsrate-bei-2-2-prozent-deutsche-inflation-zieht-im-november-wieder-an-6748698be798c61da68d90ae
Bitte abonniert Schuberts Lagemeldung: https://t.me/SchubertsLM