Forward from: LEISNIG.info
ePA was??? Ein weiterer Schritt in die totale Überwachung…
„Der Versicherte ist völlig unsicher, weiß nicht, was er machen soll, und im Zweifel übt er das Opt-Out aus. Das ist die einfachste Lösung für einen Versicherten.“
Hartmut Pohl, Professor für Informationssicherheit
Die Verbraucherzentrale warnt davor, dass es trotz hoher Sicherheitsstandards zu Datenlecks und Cyberangriffen kommen kann. Artikel
Nicht nur aus diesem Grund sollte man die „elektronische Patientenakte“ ablehnen und der automatischen Einrichtung ab Januar 2025 bei seiner Krankenkasse noch heute widersprechen! Oder welche Lehren haben Sie aus der „Coronazeit“ gezogen, in der man kurz davor stand, ALLE Menschen zu einer sinnlosen und wohl gefährlichen Impfung zu zwingen? Eine ePA würde sicher eine Durchsetzung und Überwachung derselben erleichtern. Möchten Sie das?
Nachteile in der ärztlichen Behandlung gibt es bei einem Widerspruch übrigens NICHT!
Wie kann man der ePA widersprechen?
1. GANZ EINFACH telefonisch: Bei der Krankenkasse anrufen und fernmündlich der Einrichtung einer ePA widersprechen. Danach folgt ein Brief mit der Bestätigung des Widerspruchs.
2. GANZ EINFACH schriftlich: Ihr geht einfach auf die Webseite eurer Krankenkasse, gebt in der Schlagwortsuche „ePA Widerspruch“ ein und füllt das jeweilige Formular aus. Auch hier bekommt ihr eine digitale und/oder schriftliche Bestätigung.
Jetzt ist Ihr Widerstand gefragt und 5 Minuten Ihrer Zeit.
Bleiben wir wachsam!
Folgt LEISNIG.INFO auf:
🎬 💢YouTube💢
🌄 💢INSTAGRAM💢
📢 💢Telegram💢
🖤 www.leisnig.info 💛
„Der Versicherte ist völlig unsicher, weiß nicht, was er machen soll, und im Zweifel übt er das Opt-Out aus. Das ist die einfachste Lösung für einen Versicherten.“
Hartmut Pohl, Professor für Informationssicherheit
Die Verbraucherzentrale warnt davor, dass es trotz hoher Sicherheitsstandards zu Datenlecks und Cyberangriffen kommen kann. Artikel
Nicht nur aus diesem Grund sollte man die „elektronische Patientenakte“ ablehnen und der automatischen Einrichtung ab Januar 2025 bei seiner Krankenkasse noch heute widersprechen! Oder welche Lehren haben Sie aus der „Coronazeit“ gezogen, in der man kurz davor stand, ALLE Menschen zu einer sinnlosen und wohl gefährlichen Impfung zu zwingen? Eine ePA würde sicher eine Durchsetzung und Überwachung derselben erleichtern. Möchten Sie das?
Nachteile in der ärztlichen Behandlung gibt es bei einem Widerspruch übrigens NICHT!
Wie kann man der ePA widersprechen?
1. GANZ EINFACH telefonisch: Bei der Krankenkasse anrufen und fernmündlich der Einrichtung einer ePA widersprechen. Danach folgt ein Brief mit der Bestätigung des Widerspruchs.
2. GANZ EINFACH schriftlich: Ihr geht einfach auf die Webseite eurer Krankenkasse, gebt in der Schlagwortsuche „ePA Widerspruch“ ein und füllt das jeweilige Formular aus. Auch hier bekommt ihr eine digitale und/oder schriftliche Bestätigung.
Jetzt ist Ihr Widerstand gefragt und 5 Minuten Ihrer Zeit.
Bleiben wir wachsam!
Folgt LEISNIG.INFO auf:
🎬 💢YouTube💢
🌄 💢INSTAGRAM💢
📢 💢Telegram💢
🖤 www.leisnig.info 💛