⚠️📑 Studie: Subchronische Graphenexposition verändert den Stoffwechsel von Hautzellen
Veröffentlicht 25. Mai 2022
Abstrakt
In den letzten Jahren wurde die Toxizität von Materialien im Zusammenhang mit Graphen in verschiedenen Modellen bewertet, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
In den meisten Anwendungen berühren subletale Dosen von GRMs auf subchronische Weise menschliche Barrieren wie die Haut. Hierin wurde der subchronische Effekt (30-tägige Exposition) von drei GRMs (GO 1, GO 2 und FLG) mit unterschiedlichen Oxidationsgraden und -größen untersucht.
Die Auswirkungen dieser Materialien auf menschliche HaCaTs wurden durch Auslesen auf metabolischer Basis mit hohem Durchsatz und andere zellbasierte Tests untersucht.
Es wurde ein unterschiedlicher Effekt zwischen den verschiedenen GRMs gefunden. GO 2 induzierte einen metabolischen Umbau in Epithelzellen und erhöhte den Gehalt an Tricarbonsäurekomponenten, was sich in einer erhöhten Zellproliferation und Änderungen des Zellphänotyps widerspiegelte.
Der Oxidationsgrad, die Größe,und Herstellungsverfahren für GRMs diktierten schädliche Auswirkungen auf den Zellstoffwechsel und das Verhalten, die durch ungiftige Expositionen erzeugt werden. Daher ist bei der Arbeit mit diesen Nanomaterialien ein konstruktionssicheres “-Verfahren erforderlich.
https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.jproteome.2c00064
Hier informiert bleiben 🔍
👉 t.me/GrapheneAgenda
Veröffentlicht 25. Mai 2022
Abstrakt
In den letzten Jahren wurde die Toxizität von Materialien im Zusammenhang mit Graphen in verschiedenen Modellen bewertet, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
In den meisten Anwendungen berühren subletale Dosen von GRMs auf subchronische Weise menschliche Barrieren wie die Haut. Hierin wurde der subchronische Effekt (30-tägige Exposition) von drei GRMs (GO 1, GO 2 und FLG) mit unterschiedlichen Oxidationsgraden und -größen untersucht.
Die Auswirkungen dieser Materialien auf menschliche HaCaTs wurden durch Auslesen auf metabolischer Basis mit hohem Durchsatz und andere zellbasierte Tests untersucht.
Es wurde ein unterschiedlicher Effekt zwischen den verschiedenen GRMs gefunden. GO 2 induzierte einen metabolischen Umbau in Epithelzellen und erhöhte den Gehalt an Tricarbonsäurekomponenten, was sich in einer erhöhten Zellproliferation und Änderungen des Zellphänotyps widerspiegelte.
Der Oxidationsgrad, die Größe,und Herstellungsverfahren für GRMs diktierten schädliche Auswirkungen auf den Zellstoffwechsel und das Verhalten, die durch ungiftige Expositionen erzeugt werden. Daher ist bei der Arbeit mit diesen Nanomaterialien ein konstruktionssicheres “-Verfahren erforderlich.
https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.jproteome.2c00064
Hier informiert bleiben 🔍
👉 t.me/GrapheneAgenda