Nordrhein-Westfalen: Gewalt gegen Polizisten nimmt dramatisch zu
Die Zahl der Angriffe auf Polizisten in Nordrhein-Westfalen ist laut dem Kriminalitätsbericht 2023 alarmierend gestiegen. Mit insgesamt 9.829 registrierten Fällen verzeichnete die Polizei einen Anstieg von fast 19 % im Vergleich zum Vorjahr. Über 23.000 Polizisten wurden dabei Opfer von Gewalt.
Mehr als ein Drittel der Täter waren Ausländer, deren Zahl um 24 % auf 2.959 Personen zunahm. Auch die Zahl deutscher Tatverdächtiger stieg um 11 %. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg der Gewalt unter Jugendlichen und Kindern. Häufigste Anklagepunkte waren Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte (über 50 % der Fälle) und körperliche Angriffe (fast 30 %).
NRW-Innenminister Herbert Reul zeigt sich entsetzt: „Jeden Tag werden 65 Polizisten in unserem Land Opfer von Gewalt. Das ist ein Angriff auf die Grundfesten unserer Gesellschaft und ein Zeichen für den schwindenden Respekt gegenüber unseren Sicherheitskräften.“
#Innenpolitik
✔️Folge uns 🌐 Nachhall von Helgoland
Die Zahl der Angriffe auf Polizisten in Nordrhein-Westfalen ist laut dem Kriminalitätsbericht 2023 alarmierend gestiegen. Mit insgesamt 9.829 registrierten Fällen verzeichnete die Polizei einen Anstieg von fast 19 % im Vergleich zum Vorjahr. Über 23.000 Polizisten wurden dabei Opfer von Gewalt.
Mehr als ein Drittel der Täter waren Ausländer, deren Zahl um 24 % auf 2.959 Personen zunahm. Auch die Zahl deutscher Tatverdächtiger stieg um 11 %. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg der Gewalt unter Jugendlichen und Kindern. Häufigste Anklagepunkte waren Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte (über 50 % der Fälle) und körperliche Angriffe (fast 30 %).
NRW-Innenminister Herbert Reul zeigt sich entsetzt: „Jeden Tag werden 65 Polizisten in unserem Land Opfer von Gewalt. Das ist ein Angriff auf die Grundfesten unserer Gesellschaft und ein Zeichen für den schwindenden Respekt gegenüber unseren Sicherheitskräften.“
#Innenpolitik
✔️Folge uns 🌐 Nachhall von Helgoland