Klare Ansage.
Elon Musk im Dauerclinch mit Großbritannien: Der Tesla-Chef nennt das Land einen „tyrannischen Polizeistaat“ und fordert Neuwahlen.
https://archive.ph/PHo9M
Elon Musk im Dauerclinch mit Großbritannien: Der Tesla-Chef nennt das Land einen „tyrannischen Polizeistaat“ und fordert Neuwahlen.
Elon Musk, der auch als Berater des designierten US-Präsidenten Donald Trump fungiert, hat einen Großteil des Jahres damit verbracht, mit der neuen Mitte-Links-Labour-Regierung Großbritanniens zu streiten. Laut „Politico“ bezeichnete der Tesla-CEO Großbritannien als „tyrannischen Polizeistaat“ und unterstützte zudem eine Petition für Neuwahlen, die bereits zwei Millionen Unterschriften gesammelt hat. Ebenso stellte Musk indirekt infrage, weshalb der rechtsextreme Aktivist Tommy Robinson inhaftiert wurde und teilte dessen Inhalte auf der Plattform X.
Kritik an Polizeiarbeit und Steuergesetzen
Bereits im August hatte Musk nach einem Messerangriff auf einer Party in einem kritischen Beitrag behauptet, das Land stünde kurz vor einem Bürgerkrieg, wie NBC berichtet. Im November äußerte er sich erneut skeptisch gegenüber der britischen Regierungspolitik, als er die Erhöhung der Erbschaftssteuer für landwirtschaftliche Betriebe mit der verheerenden Kollektivierung der Sowjetunion unter Stalin verglich. Diese Aussagen haben nach Trumps Wahlsieg mehr Gewicht, da Musk in die neue Regierungseffizienzmaßnahme eingebunden ist und Einfluss auf die Außenpolitik zu haben scheint.
Musk auf Konfrontationskurs mit westlichen Regierungen
Musk hat nicht nur die britische Regierung ins Visier genommen, sondern auch andere westliche Länder kritisiert. So nannte er die australische Regierung „Faschisten“ wegen ihres geplanten Verbots von Social Media für Kinder und bezeichnete den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz als „Narren“, nachdem dessen Regierungskoalition zerbrochen war. Die von ihm geteilten Inhalte und seine kritischen Kommentare haben international für Aufsehen gesorgt und könnten mögliche Spannungen zwischen den Nationen weiter verstärken.
https://archive.ph/PHo9M